Am 17. März 2025 fand das erste Fastenbrechen an der Joseph-Beuys-Gesamtschule statt und bot eine tolle Gelegenheit zum interkulturellen Austausch. Zomord, Medine und Darius aus der 8b hielten eine beeindruckende Rede über Zusammenhalt und Vielfalt. Beim gemeinsamen Essen erlebten Lernende und Lehrkräfte die Stärke unserer Gemeinschaft und die Bedeutung des Miteinanders.
"Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrkräfte,
herzlich willkommen zum ersten Fastenbrechen an der JBG. Wir sind Medine, Zomord und Darius aus der 8b. Heute ist ein besonderer Tag, denn zum ersten Mal in der Geschichte unserer Schule feiern wir gemeinsam ein Fastenbrechen. Dieser Moment ist auch ein Zeichen für Zusammenhalt, Offenheit und Respekt.
Ich möchte eine kleine Geschichte aus unserer Klasse erzählen: Seit der 5. Klasse haben wir immer schon einen Adventskalender als auch einen Ramadankalender in der Klasse gehabt. Wir haben beides gemeinsam gemacht, uns gegenseitig die Traditionen erklärt und uns darüber ausgetauscht. Es war nie eine Frage von Religion oder Glaube, sondern einfach von Respekt und Interesse an der Kultur des anderen. Das zeigt, wie wichtig es ist, sich zu öffnen und voneinander zu lernen – genau wie heute beim Fastenbrechen.
Genau darum geht es auch heute: um den Austausch und das Miteinander. Dieser Abend erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Verständnis füreinander zu entwickeln und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Event möglich wurde.
Nun wünschen wir euch allen einen guten Appetit und einen schönen Abend! Vielen Dank!"
Unsere Reise nach Paris mit der Schule fand vom 15.03-17.03 statt. Wir haben zuerst Metrokarten gekauft und sind dann direkt in die Stadt gefahren. Wir hatten tatsächlich zwei Lehrer, die fließend Französisch sprechen konnten. Sie haben uns während unserer Reise in Paris begleitet und uns dabei geholfen, uns in der französischen Sprache zurechtzufinden. Wir haben uns zuerst umgesehen und die Schönheit der Stadt Paris bewundert. Später sind wir gemeinsam auf einem Markt gewesen, wo wir uns frei bewegen und Sachen kaufen durften.
Es war wirklich spannend, all die verschiedene Stände zu entdecken. Etwas später sind wir in einer„ Patisserie”gelandet und haben uns dort umgeschaut. Es war mega, dort zu sein und all die leckeren Backwaren zu entdecken. Es gab so viele verschiedene Sorten wie z.B. Macarons, Eclairs, Tarte au citron, Millefeuille, Paris-Brest und weitere empfehlenswerte Backwaren zu sehen. Wir sind sehr viel gelaufen, denn wenn man eine neue Stadt erkundet, gibt es so viel zu sehen. Schließlich hatten wir das Glück, den Louvre von innen zu bewundern, obwohl wir leider nicht genug Zeit hatten, das Museum vollständig zu erkunden. Die Wartezeiten waren einfach zu lang. Aber es war trotzdem ein unvergesslicher Moment, die beeindruckende Architektur zu sehen.
Abends haben wir dann einen entspannten Spaziergang auf der Champs-Élysées gemacht und die wunderschönen beleuchteten Geschäfte und Cafés erkundet. Zum Schluss waren wir tatsächlich ganz oben auf dem Eiffelturm, und die Aussicht von dort oben war einfach unvergesslich. Es war so cool, die gesamte Stadt von oben zu sehen. Obwohl viele anfangs von der Höhe des Eiffelturms verängstigt waren, haben sie sich letztendlich doch dazu entschieden, hinaufzugehen und haben es absolut nicht bereut. Es war wirklich eine unvergessliche Zeit und definitiv ein Highlight unseres Paris-Trips.
Ein herzliches Dankeschön an Unsere Lehrer/in Frau Plöger und Herr Klenner, die ihr Wochenende geopfert haben, um uns bei dieser unvergesslichen Reise nach Paris zu begleiten. Es war wirklich eine schöne Erfahrung. Wir waren mit einer anderen Gruppe zusammen, die wir vorher nicht kannten. Aber wir haben uns gut verstanden und hatten eine tolle Zeit zusammen.
Wir sind wirklich dankbar, dass unsere Schule uns diese wunderbare Möglichkeit angeboten hat.
Joudi und Amena aus dem 10. Jahrgang